Stellt euch vor: Es ist euer Hochzeitstag. Ihr wacht auf – entspannt. Keine Anrufe, keine Fragen, kein hektisches „Wer bringt eigentlich die Torte?“. Stattdessen: Vorfreude, Ruhe, Fokus auf das, was wirklich zählt.
Ein Wedding Day Manager – oder auch Zeremonienmeister – sorgt genau dafür. Ich übernehme am Tag eurer Hochzeit die komplette Koordination: Ich bin Anlaufstelle für alle Dienstleister, überprüfe den Ablauf, löse kleine Probleme, bevor ihr sie bemerkt – und sorge dafür, dass alles so wirkt, als würde es ganz von allein funktionieren.
Denn eine gut geplante Hochzeit verdient es auch, gut umgesetzt zu werden. Und ihr solltet sie erleben – nicht organisieren.
Eine Hochzeit ist keine Generalprobe!
Es gibt diesen einen Tag, diesen einen Ablauf, diese eine Chance – und genau deshalb ist ein Wedding Day Manager mehr als nur „nice to have“.
Auch wenn im Vorfeld alles durchgeplant ist: Am Tag selbst läuft nie alles nach Plan.
Dienstleister haben Rückfragen, Gäste kommen zu früh, es gibt Verzögerungen, kleine Pannen oder spontane Entscheidungen. Und genau in diesen Momenten braucht es jemanden, der den Überblick behält – ohne, dass ihr es mitbekommt.
Ohne Wedding Day Manager müsstet ihr selbst entscheiden, handeln, improvisieren. Oder es bleiben Aufgaben an den Trauzeugen hängen – die eigentlich auch feiern wollen.
Ihr habt monatelang geplant, recherchiert, investiert.Ihr habt eine klare Vorstellung, wie euer Tag aussehen soll.Und genau deshalb solltet ihr ihn auch erleben – nicht organisieren.
Und das ist der größte Luxus, den ihr euch an diesem Tag gönnen könnt:
Ruhe im Kopf. Sicherheit im Hintergrund. Und echte Zeit für euch.
Wir haben im Oktober geheiratet und knapp neun Monate zuvor eine der besten Entscheidungen getroffen: Den Tag durch Vanessa als Zeremonienmeisterin begleiten zu lassen.
Wir können es von Herzen nur jedem empfehlen. Wir haben uns wie Gäste auf unserer eigenen Hochzeit gefühlt.
Vanessa hielt uns den Rücken frei - Danke dafür! Wir gingen den Tag vorab detailliert durch, räumten Unklarheiten aus dem Weg und klärten offene Posten. Es gab einen finalen Ablaufplan, den Vanessa am Tag unserer Hochzeit von morgens bis abends verfolgte, sodass wir uns um rein gar nichts kümmern mussten.Lukas & Jasmin
Was ist der Unterschied zwischen einem Wedding Day Manager und einer Hochzeitsplanerin?
Der Wedding Day Manager übernimmt nicht die komplette Planung, sondern kümmert sich um die Umsetzung am Hochzeitstag. Ich bin Ansprechpartnerin für eure Dienstleister, koordiniere den Ablauf und sorge dafür, dass alles wie geplant läuft – damit ihr euren Tag genießen könnt.
Wann sollte man einen Wedding Day Manager buchen?
Am besten ein paar Monate vor der Hochzeit. So bleibt genug Zeit für unser großes Detailgespräch und die Erstellung eines professionellen Tagesplans. Kurzfristiger Einsatz ist auch möglich – aber je früher, desto entspannter wird es.
Du warst nicht bei der Planung dabei – wie bekommst du trotzdem den Überblick?
Im Onboarding erhalte ich alle wichtigen Infos von euch: Dienstleister, Location, Abläufe, Wünsche. Ich arbeite mich intensiv in eure Planung ein, frage gezielt nach, und kläre in Gesprächen alle offenen Punkte. So übernehme ich das Ruder – ohne den Kurs zu ändern.
Sprichst du auch mit unseren Dienstleistern?
Ja, das ist ein zentraler Teil meiner Arbeit. Ich kontaktiere alle Dienstleister etwa zwei Wochen vor der Hochzeit, gehe mit ihnen den Ablauf durch und kläre letzte Fragen. So weiß jeder genau, was zu tun ist – und ihr müsst euch um nichts kümmern.
Was ist, wenn am Hochzeitstag etwas schiefgeht?
Dann bin ich zur Stelle, bevor es überhaupt jemand merkt. Ich habe immer einen Plan B (und C) parat, reagiere spontan, entscheide souverän und löse Probleme im Hintergrund. Ihr bekommt davon im besten Fall gar nichts mit.
Bist du die ganze Zeit vor Ort?
Ich bin von Anfang an da – meist noch vor den ersten Dienstleistern – und bleibe so lange, bis alles rund läuft. Sobald der Abend entspannt in die Feier übergeht und klar ist, dass alles sitzt, verabschiede ich mich unauffällig. Natürlich in Absprache mit euch.
Können auch Trauzeugen oder Familie den Ablauf übernehmen?
Können sie – aber sie sollen feiern, nicht arbeiten. Mein Ziel ist, dass eure Liebsten den Tag genauso genießen können wie ihr. Deshalb übernehme ich die Verantwortung im Hintergrund, damit ihr (und eure Gäste) einfach feiern könnt.
Lasst uns euren Tag zu einem einzigartigen und zauberhaften Erlebnis machen!
Meldet euch gerne über das Bewerbungsformular bei mir. Ich werde mich zeitnah bei euch melden und mit euch einen Termin für ein kostenloses Beratungsgespräch vereinbaren.